- forliges
- [fo'liəs]
vb.
-liges[-liəs] , -ligedes [-li'əðəs] , -ligedes [li'əðes] примиряться, соглашаться
Danish-russian dictionary. 2013.
Danish-russian dictionary. 2013.
forliges — see forlegis … Old to modern English dictionary
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vergleichen — 1. Ich will mich schon vergleichen, sagte der Junker zum Bauer Christ, ich nehme die Kuh und lasse dir den Mist. Dän.: Mange vil vel forliges, og give veder parten en tiende, men beholde selv ni deele. (Prov. dan., 180.) 2. Vergleichen und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pilatus — 1. Hat der Pilatus einen Hut, dann wird das Wetter gut; trägt er aber einen Degen, so gibt es sicher Regen. – Kirchhofer, 315. Der unweit Luzern sich erhebende Pilatusberg war vom 15. 18. Jahrhundert der besuchteste der Schweizerberge. Eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vertragen — 1. Drei vertragen sich selten zusammen: eine breite Landstrasse, ein schiffbarer Strom und ein mächtiger Herr; der letztere sucht die Herrschaft über die beiden ersten. 2. Lern vertragen ohne klagen, kannst nur vertragen, als man dich thut jagen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon